Einzugsfreie Stanztechnik
Ein von BINDER tecsys patentiertes Fertigungsverfahren
Wirtschaftlichste Fertigung komplexer Teilegeometrien
Unser neues, patentiertes Fertigungsverfahren ermöglicht ein Minimum an Bearbeitungsschritten zur Fertigung eines Bauteils. Selbst komplexe Teilegeometrien können ohne weitere anschließende mechanische Prozesse gefertigt werden.
Werkzeugtechnologien auf höchstem Niveau ermöglichen ein neuartiges, gezieltes Umformen des Ausgangsmaterials. So können mit minimalen Arbeitsschritten einbaufertige Teile produziert werden.
Patentiertes Fertigungsverfahren
Mit unserem neuen intelligenten Verfahren hat BINDER tecsys eine Fertigungsmethode entwickelt, welche es ermöglicht, die Verformung derart zu steuern, dass der Stanzeinzug auf ein Minimum reduziert werden kann. Auf dieses Fertigungsverfahren wurde uns das Patent erteilt.
Vorteile unseres patentierten Fertigungsverfahrens
Die einzugsfreie Stanztechnik ermöglicht das Einsparen von weiteren Bearbeitungsschritten sowie die Einsparung von Material oder die Vergrößerung der Kühlflächen um bis zu 20%.

Die Vorteile
- Reduktion des Einzugsradiuses auf < 0,2mm
- Anwendbar bei Blechstärken von 0,5mm bis 12mm
- Anwendbar bei allen kupferbasierten Werkstoffen
- Keine erhöhten Fertigungskosten

Wirtschaftlich, stabil und funktional überlegen
Unsere Verfahren ermöglichen ein spanloses und gratfreies Einpressen von Vertieferungen. Aufgrund der erhöhten Stabilität können Bauteile mit geringerem Materialeinsatz und kompakterer Bauweise konzipiert und folglich mit weniger Gewicht realisiert werden.
Das patentierte Fertigungsverfahren wurde zur Serienreife entwickelt. Von Kleinserien bis zu Großserien können Bauteile wirtschaftlich produzieren werden. Das Ergebnis: Wirtschaftliche Fertigung, stabilster und funktional überlegener Bauteile.